- kobolt
- s (-en) KEMI grundämne
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
kobolt — ko|bolt sb., en el. et (et grundstof) … Dansk ordbog
Plazidus Kobolt — OSB (* 4. Oktober 1642 in Lindau; † 30. März 1719 in Tannheim) war der 20. Abt der Reichsabtei Ochsenhausen im heutigen Landkreis Biberach in Oberschwaben. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Amtsführung und Geisteskrankheit … Deutsch Wikipedia
Symbyosis — Infobox musical artist Name = Symbyosis Img capt = Img size = 150 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = France Genre = Progressive metal death metal Years active = 1999 present Label = Listenable Records Associated acts = URL =… … Wikipedia
Björquist — Karin Björquist (* 1927) ist eine schwedische Keramikerin und Designerin, die über 40 Jahre lang bei der Manufaktur Gustavsberg gewirkt hat. Teetasse Kobolt von 1958 … Deutsch Wikipedia
Symbyosis — Pays d’origine France Genre musical Death progressif Années d activité 1998 Labels … Wikipédia en Français
Kobold — Gnom; Troll; Blue Jet (engl.) * * * Ko|bold [ ko:bɔlt], der; [e]s, e: (im Volksglauben) meist gutartiger, zu neckischen Streichen aufgelegter Zwerg. * * * Ko|bold 〈m. 1〉 Erdgeist, zwergenhafter (guter) Hausgeist [<mhd. kobolt; erster Teil zu… … Universal-Lexikon
Karin Björquist — (* 1927) ist eine schwedische Keramikerin und Designerin, die über 40 Jahre lang bei der Manufaktur Gustavsberg gewirkt hat. Teetasse Kobolt von 1958 … Deutsch Wikipedia
Franziskus Klesin — OSB (* 23. November 1643 in Feldkirch; † 12. Juni 1708 in Ochsenhausen) war der 21. Abt der Reichsabtei Ochsenhausen im heutigen Landkreis Biberach in Oberschwaben. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bautätigkeit und Erwerbungen … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mautern an der Donau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mautern an der Donau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mautern an der Donau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
COBALT — Le cobalt (symbole Co, numéro atomique 27) est un métal placé sur la première ligne de la colonne VIII a, entre le fer et le nickel; il existe des analogies nombreuses entre cet élément, le rhodium et l’iridium. Le cobalt naturel, de masse… … Encyclopédie Universelle